Lange überlegen, in welche berufliche Richtung er nach seinem Abitur gehen möchte, musste Sinan Elias Gedik nicht. Neben einer Potentialanalyse, die er mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Politikunterrichts absolvierte, überzeugte ihn vor allem ein Blick hinter die Kulissen.
„Von der Schule aus gab es mal eine Aktion, den Girl- und Boysday“, erzählt er uns, „Und da durfte ich mir einen Tag aussuchen, an dem ich einen Betrieb besuche. Ich habe mich dann in einer Fachklinik beworben. Und das hat mir gut gefallen, weshalb ich dann in der Gesundheitsbranche bleiben wollte.“ Gesagt, getan – seit November vergangenen Jahres ist er als Dualer Student in der Helios Arbeitsmedizin in Essen tätig und verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Über die Arbeitsmedizin sagt er: „Unser Tätigkeitsbereich ist sehr vielfältig, auch, wenn es vielleicht nicht so aussieht. Viele sagen „Das ist ja nur Arbeitsmedizin, was macht man denn da schon“ - aber unser Beruf ist sehr abwechslungsreich. Man lernt neue Kunden und Kundinnen kennen, neue Menschen, man versucht, mit den Leuten umzugehen und besonders der soziale Aspekt darf nicht unterschätzt werden.“