Sie ist wohltuend, aber schädlich zugleich: die Sonne. Fakt ist, dass bereits eine geringe Dosis UV-Strahlung das Erbgut unserer Zellen verändern kann. Zwar ist das körpereigene Reparatursystem unserer Zellen in der Lage, Schädigungen am Erbgut zu reparieren, nichtsdestotrotz können wiederkehrende Sonnenbrände und häufige UV-Belastung irreparable Schäden verursachen. Daraus kann sich langfristig Hautkrebs entwickeln. Er zählt, laut dem Bundesamt für Strahlenschutz, zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten weltweit und hat sich zur zweithäufigsten Berufskrankheit entwickelt, wenn man die Zahlen der Deutschen Krebshilfe betrachtet.
Sie arbeiten im Freien und sind dabei der Sonnenstrahlung ausgesetzt? Was Sie beachten sollten und wie Sie sich schützen können, erklärt Ihnen unsere Expertin, Susanne Müller-Forte, im Interview.