„Ich komme eigentlich aus einer HNO-Praxis und hab mir irgendwann gedacht: Du willst doch auch nochmal etwas anderes sehen als HNO. Ich habe dann im Internet recherchiert und bin dabei auf Helios gestoßen“, erzählt Sandra Janssen zu Beginn unseres Gesprächs. Wir erreichen die 25-Jährige in der Praxis der Helios Arbeitsmedizin in Erfurt. Die Bürotage nutzt die Arbeitsmedizinische Fachangestellte, um Außendiensteinsätze und Funktionsdiagnostiken nachzuarbeiten, die Abrechnung zu erledigen und Untersuchungsbescheinigungen auszustellen.
Das Zeitmanagement in der Arbeitsmedizin, findet sie, sei nicht mit den eng getakteten Abläufen in Kliniken oder Arztpraxen zu vergleichen. Ganz im Gegenteil – wenn Sandra Janssen Untersuchungen plant und Termine mit Kunden vereinbart, richtet sie sich stets nach deren Verfügbarkeiten und kann individuell auf Arbeitsabläufe und Bedarfe eingehen. „Das finde ich auch wieder sehr interessant, weil man dadurch auch die Möglichkeit hat, hinter die Kulissen zu schauen. Zum Beispiel in einen Bergbaubetrieb oder bei der Bundeswehr“, berichtet sie uns, „Da kommt man ja sonst nicht hin und deshalb ist die Arbeitsmedizin eben sehr abwechslungsreich.“